Ein gesunder Sonnenplatz im Terrarium ist das Herzstück jeder artgerechten Reptilienhaltung. Moderne UVB-Metalldampflampen (HID-Lampen) bieten eine besonders effektive Kombination aus Licht, Wärme und UVB-Strahlung – perfekt für alle Reptilien. Doch die richtige Montage ist entscheidend!

In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, worauf du achten musst – von der Lampenposition bis zum Vorschaltgerät (EVG).

 

Die richtige UVB-Lampe wählen

Metalldampflampen gibt es in verschiedenen Wattstärken (z.B. 35W, 50W, 70W, 100W, 150W). Die Wahl richtet sich nach:

  • Tierart (z.B. Wüste vs. Tropen)
  • Größe des Tieres (Jungtier vs. adult)
  • Herkunftsklima

Je höher der UV-Bedarf und je größer das Terrarium, desto höher sollte die Wattzahl sein. Hinweise welches Tier welche Lampe benötigt findest du in unserer Reptiles Expert Matrix oder in speziellen Blogartikeln hier.

 

Optimaler Abstand zum Sonnenplatz

Der Abstand zwischen Lampe und Sonnenplatz ist entscheidend für eine wirksame UVB-Versorgung: siehe Reptiles Expert Matrix.

Wichtig: UVB darf nicht durch Glas oder Plastik gefiltert werden!

 

Montage der Lampe

Metalldampflampen werden in einer spezialisierten Keramikfassung betrieben und fest über dem Sonnenplatz installiert – entweder im Terrarium (z.B. bei Gazeabdeckung) oder außerhalb, wenn eine direkte Sichtverbindung möglich ist.

  • Die Fassung muss hitzebeständig und fest verschraubt sein.
  • Der UVB Lampe mit eingebautem Reflektor richtet das Licht gebündelt auf den Sonnenplatz. Das ganze Tier soll bestrahlt werden.
  • Die Lampe darf nicht beweglich aufgehängt oder schräg montiert werden – immer senkrecht nach unten leuchten lassen. Sonst können gesundheitliche Schäden entstehen. Zum Beispiel Augenentzündungen.

 

Elektronisches Vorschaltgerät (EVG) richtig anschließen

Metalldampflampen benötigen ein externes EVG, das den Stromfluss regelt und zum Betrieb der Lampe notwendig ist. Ohne EVG startet keine Metalldampflampe!

  • Das EVG wird außerhalb des Terrariums montiert – z.B. an der Wand oder unter dem Terrarium in einem gut belüfteten Bereich. Die Abwärme muss gut abgeführt werden können. Kein Wärmestau! Oft wird das EVG auf eine Holzbalken über dem Terrarium platziert oder auf die Terrariumabdeckung gelegt.
  • Es sollte nicht feucht werden und nicht im Luftstrom von Wärmelampen hängen.
  • Die Kabellänge zwischen Lampe und EVG beachten. Ideal sind 1 -1,5 Meter.
  • Kabel sicher führen, um Bissschäden oder Hitzeschäden zu vermeiden.

 

Sicherheit & Wartung

  • UVB-Leistung regelmäßig prüfen (z.B. mit UV-Messgerät).
  • Lampe etwa alle 12 Monate ersetzen – auch wenn sie noch leuchtet!
  • EVG regelmäßig auf Hitzeentwicklung kontrollieren.

 

Fazit

Eine korrekt montierte UVB-Metalldampflampe schafft den perfekten Sonnenplatz im Terrarium: natürliches Licht, wirksames UVB und gesunde Wärme – alles in einem. Achte auf den richtigen Abstand, sichere Befestigung und eine saubere Installation des EVG – dann steht dem Sonnenbad deines Reptils nichts mehr im Weg.