Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Tipps für die richtige Kalziumzugabe
Posted:
May 11, 2020
Kalzium (genauer: Kalziumkarbonat) ist bei Reptilien – genau wie bei uns Menschen – sehr wichtig für den Knochenaufbau.
Kalziummangel führt zu Krankheiten wie Rachitis (Knochenerweichung), Deformationen, Panzererweichungen bei Schildkröten und generellen Wachstumsstörungen. Wie kann man das verhindern?

Da Kalzium auch über das Verdauungssystem aufgenommen wird, ist es sinnvoll Kalzium in Pulverform der Nahrung beizugeben. Das ist über diverse Kalziumprodukte oder durch eine Sepiaschale möglich. Das Pulver kann einfach über die Nahrung gestreut werden. Reines Kalzium (Kalziumkarbonat) ohne zusätzliche Vitamine kann auch nicht überdosiert werden. Bei Vitaminpräparaten mit Kalzium muss man auf die Dosierung achten.